Ob Familienhund oder Sporthund, Rassehund oder Mischling bei uns sind alle Hunde willkommen!
Unser Hundeverein zeichnet sich seit seiner Gründung 2006 sowohl durch sein familiäres Ambiente, als auch durch die Tatsache, dass alle Hunderassen und Mischlinge willkommen sind, aus. Durch das gemeinsame Arbeiten und Trainieren der Mitglieder fällt gute Hundeerziehung leicht. Unser Ziel ist es, ein ausgewogenes Miteinander zwischen Hund, Hundeführer und Mitmenschen zu erreichen. Nur ein gut erzogener Hund ist ein verlässlicher Partner. Unser Hauptaugenmerk in der Hundeerziehung ist das Grundlagentraining: die Unterordnung. Wenn Sie und Ihr Vierbeiner die "Volkschule" hinter sich haben, können Sie an einer Prüfung teilnehmen, um so das Gelernte mit anderen Hunden zu vergleichen und eine Bestätigung erhalten. Abgesehen vom Spaß, den die Ausbildung und das Training mit sich bringt, ist auch der sportliche Erfolg zu beachten. Sind Sie dann so richtig "auf den Hund gekommen" und möchten mit Ihrem Liebling sporteln, bieten wir Ihnen mit der anspruchsvolleren Fährtenarbeit oder dem rasanten Agility weitere Kurse an. Besonders letzteres entwickelt sich immer mehr zu der "In-Sportart" in der Hundeszene. Behändigkeit auf sechs Beinen ist das Motto, unter dem ein Hindernisparcours zu bewältigen ist. Nicht jeder Hund ist problemlos im Umgang mit anderen Tieren und Menschen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Hund haben stehen Ihnen unsere Ausbilder mit langjähriger Erfahrung mit Tipps und Tricks zur Seite! In diesem Kurs wird aber nicht nur das Sozialverhalten Ihres Kleinen ausgebildet, sondern es wird auch der richtige Umgang mit dem Welpen erlernt. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses bildet die Prägung auf fremde Menschen und verschiedenste Umwelteinflüsse. Ebenso wird der Welpe an unterschiedliche unbekannte akustische und optische Reize gewöhnt. Auch das Spiel mit Artgenossen, um die zwischenartliche Verständigung aufrecht halten zu können wird gefördert. Durch Beobachten der miteinander kommunizierenden Welpen wird es dem Hundeführer auch ermöglicht, die Sprache der Hunde ansatzweise zu erlernen bzw. zu verstehen. Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt bildet die Bindung an den Hundeführer, denn der Welpe soll lernen, in jeder Situation auf das Heranrufen des Herrchens bzw. Frauchens zu reagieren. BgH-Kurs kann sowohl nach dem Welpenkurs bzw. Junghundekurs absolviert werden, ist aber auch für ältere Hunde möglich.